Seminar wählen:

Seilkletterkurs, Baumkletterkurs: SKT-A Kurs

Der Anfang: richtig gut werden!

Der Einstiegskurs in die Seilklettertechnik (SKT A) vermittelt praktische und theoretische Grundkenntnisse, die erforderlich sind, um professionell in der Baumkrone zu klettern und zu arbeiten. Die eingesetzten Arbeitsverfahren ermöglichen es, sich so zu positionieren, dass beide Hände zum Arbeiten frei werden und Baumpflege mit permanenter Sicherung durchgeführt werden kann.

Schwerpunkte:

  • Unfallverhütungsvorschriften UVV
  • Baumsicherheitsbeurteilung
  • Material- und Knotenkunde
  • Einbautechniken des Klettersystems
  • Aufstiegstechniken am Seil im Laubbaum
  • Klettern im Außenastbereich
  • Verschiedene Sicherungssysteme
  • Arbeitspositionierung
  • Einsatz von Handsägen
  • Rettungsabläufe in Laubbäumen

Erlernen der Seilklettertechnik

Kursumfang

  • 5 Tage inkl. theoretischer und praktischer Prüfung
  • Kursskript
  • Unterlagen und Lehrmaterial der SVLFG
  • Persönliches Exemplar/Buch: „Baumknoten für Kletterer und Bodenleute“, D. Lingens, neueste Auflage

Orte: 

Eberswalde, Ludwigsfelde bei Berlin, Dresden / Leipzig

Das Seminar Seilkletterkurs, Baumkletterkurs: SKT-A Kurs bietet gute Verkehrsanbindungen besonders für Teilnehmer aus den östlichen Bundesländern Brandenburg, Sachsen Anhalt, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin, selbstverständlich finden auch Teilnehmer aus westlichen Landesteilen zentrale Unterkünfte in Pensionen oder Campingplätzen.

Voraussetzungen:

SKT-A-Ausbildung

Zertifikat:

  • Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Kurspreis

  • Kurspreis: 950,00€ Ust.-frei inkl. Prüfungsgebühren
  • Mietgebühr PSA: 110,00 € netto (zzgl. MwSt.) empfohlen

Förderung

Förderung des bestandenen Kurses durch die SVLFG mit 30,00 €.

Ausrüstung

Für den SKT-A-Kurs wird ein Ausrüstungsset von unserem offiziellen Partner Kusche/Climbingtools gestellt. Dieses Set stellt zum einen die Grundausrüstung dar, welche zum Baumklettern unbedingt benötigt wird. Zum anderen sind die Sets etwas unterschiedlich kombiniert, so dass man während des Kurses verschiedene Gurte, Seile, Geräte, Karabiner usw. testen kann. Nach Kursende besteht die Möglichkeit, die Ausrüstung oder Teile davon zum Vorteilspreis von unserem Partner zu übernehmen.

Wird die eigene Ausrüstung genutzt, muss sie unbedingt auf Vollständigkeit überprüft werden. Die aktuelle Bescheinigung über die vorgeschriebene jährliche PSA-Prüfung durch einen Sachkundigen für PSA (g.A.) nach BGG 906 ist vorzulegen. Eine entsprechende Sachkundeprüfung im Rahmen der Kursvorbereitung wird mit 80,00 € netto berechnet.

Buchung und Termine

Alle geplanten Kurse sowie die Kursanmeldung finden Sie auf der Seite: Terminkalender / Anmeldung.

Rettung im SKT-A-Baumkletterkurs

Theorie im Baumkletterkurs Seilklettertechnik SKT-A

Übernachtungsmöglichkeiten

Für den Bereich Eberswalde können Sie sich unten nachfolgendem Link die Übernachtungsmöglichkeiten ansehen.